Möhriglauchige Kartoffelcremesuppe
Horrido! Eine gemüsige Cremesuppe ganz ohne Sahne! Aber bevor man sich vor Freude den kalorienbewussten Ranzen reibt, werfe ich noch schnell „Aber mit Cashewmus!“ ein. Nicht das am Ende noch ein Kaloriendefizit entsteht! Gerade bei dem nasskalten Wetter draußen ist diese Lauchsuppe derzeit mein absoluter Favorit, ich könnte sie täglich in mich reinlöffeln.

ZUTATEN
- 150 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 500 ml Wasser
- 1 Knoblauchzehe (optional, lasse ich oft aus sozialen Gründen weg)
- 150 g Möhren
- 150 g Lauch
- 50 g Cashewmus
- 2 TL Dijonsenf (ja, die Suppe wird nach Senf schmecken! Wer das nicht so mag, nimmt halt nur 1 oder ½ TL)
- 1 EL Albaöl (Rapsöl mit Buttergeschmack)
- 1 TL Salz
- 1 TL Zitronensaft
- 1/2 TL Schwarzer Pfeffer
- Paprika und Cayenne-Pfeffer nach Geschmack
(Möhren und Kartoffeln sind ohne Schale und der Lauch bereits fertig geputzt in die Waage geklettert, sprich: Das o.g. Gewicht gilt für geschältes Gemüse. Aber auf ein paar Gramm mehr oder weniger kommt’s ohnehin nicht an.)
UND SO WIRD’S GEMACHT!
Lauch und Möhren putzen. Den Lauch in feine Streifen schneiden, die Möhre der Länge nach halbieren und ebenfalls in möglichst dünne Scheibchen schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen, Möhren nebst Lauch darin ca. 8 Minuten unter Rühren andünsten und umfüllen.
Zwiebel und Kartoffeln schälen und beides in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel kurz im Pott andünsten, die Kartoffelstücke dazu schubsen, mit Wasser aufgießen und ca. 15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Dann Cashewmus, Zitronensaft, Senf und Gewürze zugeben, das Ganze mit dem Pürierstab zu einer cremigen Suppe verzaubern und das Möhren-Lauchgemüse zugeben. Wenn die Möhrchen noch ‘Biss’ haben, das Ganze noch ein paar Minütchen zart köcheln lassen, umrühren und servieren.
HALT! WAS IST DENN JETZT MIT DEM KNOBLAUCH?
Ach ja…der Knoblauch! Falls also Knoblauch verwendet werden soll (was definitiv kein Fehler sein kann, aber manchmal eben aus sozialen Gründen nicht ins Müffelprogramm passt), dann einfach die entsprechende Zehe pressen/fein hacken und zusammen mit den Zwiebeln andünsten.
Wer gerade kein Cashewmus im Schrank hat, muss nicht extra deswegen losrasen und diese – zugegebenermaßen ziemlich teure – Köstlichkeit kaufen, sondern kann stattdessen Tahini (Sesamus) verwenden, aber davon lieber ein bisschen weniger als die angegeben 50 g.
Die o.g. Menge ergibt 2 Portionen. Übriggebliebene Suppe kann man auch im Kühlschrank aufbewahren und aufwärmen, und sogar als Soße zu Nudeln oder – verrückt! – Kartoffeln verspachteln.
MÖHRIGE LAUCHCREMESUPPE IM FESTTAGSGEWAND
Die Suppe ist zwar ratzfatz geköchelt und kommt ohne luxuriöse Zutaten aus, könnte aber durch ihre feine Creme-Konsistenz und mit ein bisschen Optik-Chichi durchaus der Auftakt eines festlichen 3-Gänge-Menüs sein. Wenn man statt des Zitronensaftes einen Schuß Weißwein verwendet und die Suppe mit frischem Schnittlauch garniert, könnte man die Tellerchen durchaus mit arrogantem Gesichtsausdruck als “Edles Kartoffelcremesüppchen an Frühlingsgemüse” servieren.
Wenn man denn möchte.
Du willst “mehr Mohr”? Dann melde dich zum Newsletter an – für umme und jederzeit kündbar!
7 Comments
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hmmm, also die steht nächste Woche auf dem Plan
Klingt auch wieder mal sehr lecker !
Ich sollte aufhören, deine Rezepte zu lesen. Ich hab nämlich Hunger und der wird dabei nicht weniger. 😉
LG Frauke
Wurde heute von mir – im “normalen” Kochtopf- nachgekocht: geht prima! Gut, ich kann jetzt nicht Vergleichs-schmecken, da ich nicht im Besitz eines TM bin und es hilft auch, die Anleitung zumindest grob zu lesen… aber geschmeckt hat es der Famülle 🙂
Ich habe mir nur die Zutatenliste angeguckt, fröhlich Zwiebel und Lauch angedünstet, Kartoffeln und Möhren würfelig hinterhergeworfen, mit Wasser aufgefüllt und mal köcheln lassen – bis ich dann gelesen habe, dass Möhren und Lauch in einem Körbchen zum späteren herausholen gekocht werden und nicht zum Pürieren bestimmt sind… Nun, ich habe das Gemüse nicht wieder rausgepult, sondern alles püriert, abgeschmeckt und für lecker befunden. Und es hat einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: die Tochter kann nicht die Gemüsestücke rauspulen!!! Nächstes mal werde ich aber mal erst lesen und dann kochen…
Vielen lieben Dank für das Rezept,
viele Grüße aus dem verregneten Norden,
Anne
Ohhhhh Daniela DANKE!!!!!
Gestern habe ich meine letzte Faulenzer-schnell-mach Lauchsuppe gemacht und laut gesagt ” wir müssen nachbestellen.” Und bei mir gedacht musst mal nachschauen, ob du nicht was schnelles mit dem Herr Terrormix findet ohne Glutamat und anderen Sch…!!! Und was lesen meine hocherfreuten Augen heute!!
Du bist die Beste!!
Liebe Grüße Bettina
Klingt gut, wo bekomme ich Cashewmus her?
LG Wortgestoeber
Oh sieht das lecker aus! Perfekt für meine Liebe zu Möhren, Porree und Kartoffeln 😀
Nur das ein Thermomix hier nicht vorhanden ist – aber Suppe machen kann ja nicht so schwer sein. Klappt sicher, wenn ich es probiere 🙂
Liebe Grüße
Mmhmmh, die würde mir definitiv auch schmecken. Und bestimmt kässt sie sich auch schnell und einfach in einem normalen Kochtopf herstellen. 😉 Und die Idee mit dem Cashewmus finde ich übrigens super!
Liebe Wochenendgrüße zu Dir,
Kerstin