“The mighty MOHRinade” – Gewürzmarinade für alle Arten von Gemüse
Hin und wieder habe ich ja leise Anflüge von Größenwahn und finde mich selbst ganz schön gut – und heute heute möchte ich ein Rezept vorstellen, für dessen Entwicklung ich mir mindestens 1x wöchentlich auf die Schulter klopfe und “Gut gemacht, Frau Mohr!” brülle.
Denn das Rezept ist so einfach wie genial. Es handelt sich um eine Marinade, mit deren Unterstützung man wirklich im Nullkommanix förmlich aus ALLEM ein leckeres Gericht zaubern kann. Und weil die Marinade so grandios schmeckt und ich mich selbst dafür so feiere, habe ich sie gleich in MOHRinade umgetauft.
Nicht kleckern – klotzen!
Man braucht dazu nur ca. 350 g Gemüse jedweder Art, ein wenig Öl, Gewürze und Sesam – und man sollte grundsätzlich ein Fan von exotisch angehauchtem Aromen sein. Und schön läuft die Sache.
MOHRINADE-GRUNDREZEPT
- 3-4 EL Olivenöl
- 2 gestr. TL Zimt
- 2 gestr. TL Ingwerpulver
- 2 gestr. TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 gestr. TL Cayennepfeffer
- 1 TL Salz
- 2 EL Sesam
UND SO WIRD’S GEMACHT!
Einfach alle Zutaten in einer Schüssel gründlich verrühren. Fertig ist die Mohrinadenlaube!
GEBACKENE GEWÜRZ-ZUCCHINI
Zum Auftakt gibt’s erstmal Zucchini in MOHRinade – gerade zur “Saison” wissen Hobbygärtner ja oft nicht, wie sie der Zucchiniflut Herr werden sollen und eigentlich schmecken die grünen Knüppel ja doch recht unspektakulär. Also – ICH wüsste da was…ab in die MOHRinade damit.

- 3 mittelgroße Zucchini
- 3-4 EL Olivenöl
- 2 gestr. TL Zimt
- 2 gestr. TL Ingwerpulver
- 2 gestr. TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 gestr. TL Cayennepfeffer
- 1 TL Salz
- 2 EL Sesam
SO WIRD’S GEMACHT!
Backofen auf 200°C vorheizen. Zucchini in Stücke schneiden und in einer Schüssel gründlich mit dem Öl, den Gewürzen und dem Sesam vermischen. Wenn der Backofen heiß ist, die Zucchinistücke gleichmäßig auf einem mit Papier ausgelegten Backblech ausbreiten und ca. 15-20 Minuten backen, bis sie weich sind. Die Zucchini schmecken heiß aus dem Ofen vorzüglich, aber auch kalt als Antipasti oder auf einem belegten Brot.
UND WAS NOCH?
Alternativ kann man auch nahezu alles in der Mohrinade baden, was das Gemüsefach oder die Vorratskammer so hergibt:
SESAM-FÄCHERKARTOFFELN

Dafür habe ich die Mohrinade (ohne Sesam) in einer Schüssel zusammengerührt, festkochende Kartoffeln eingeschnitten, in eine Auflaufform gelegt, mit dier guten Tunke beträufelt und ins Backrohr geschoben. Nach ungefähr der Hälfte der Backzeit habe ich den Rest der Mohrinade über die Kartoffeln gegeben und Sesam drübergestreut.
ROTE-BETE-POMMES

Auch zu Roter Bete passt das Sößchen ganz hervorragend – in diesem Fall wurden die roten Knollen mari- bzw. MOHRiniert und durften in der Heißluftfriteuse statt im Ofen brutzeln.
FENCHEL MIT NEKTARINEN

Auch diese Kombination war ziemlich köstlich – allerdings haben Fenchel und Nektarinen eine unterschiedliche Garzeit, und so war am Ende das Gemüse schön bissfest und das Obst eher matschig. Wer’s nachmachen will, sollte also dem Fenchel vorab 10 Minuten im Ofen gönnen und erst dann mit den Nektarinen vergesellschaften.
MÖHREN-STICKS

Natürlich bieten sich auch Möhren hervorragend für ein Bad in der Mohrinade an. Dazu finde ich persönlich eine vegane Knoblauchmayonnaise ganz und gar köstlich.
Du willst “mehr Mohr”? Dann melde dich zum Newsletter an – für umme und jederzeit kündbar!