Kaffee-Bömbchen

So sehr ich es auch liebe, mich zur Weihnachtszeit fröhlich kauend durch ein buntes Sortiment verschiedenster Plätzchen zu pflügen, so sehr sind mir aufwändige Keks-Produktionsorgien zuwider. Ausstechen, formen, frickeln, hier eine zarte Marmeladenfüllung, dort eine kleine Nuss-Intarsienarbeit…dazu fehlen mir nicht nur Bastel-Talent, sondern auch Geduld.

Vor einiger Zeit habe ich Mürbteig für mich entdeckt und zu meinem Lieblingsplätzchenteig gekürt. Hier muss man einfach nur Mehl, Zucker und Margarine zusammendängeln, eine Weile kühl stellen und kann dann ohne Ausrollen, Ausstechen oder sonstiges Gedöns mächtig leckere Backwerke zaubern.
Mit verschiedenen Aromen, Formen und Glasuren kann man so aus einem einzigen Teig unzählige Keks-Varianten hexen. Der Teig lässt sich ganz prima vorbereiten und kann gut und gerne mehrere Tage im Kühlschrank verbringen (je länger, desto zarter und mürber werden die Plätzchen) und sogar eingefroren werden.

Und heute hexe ich daraus einfache, aber ziemlich leckere Kaffeekekse, die nicht nur zur Adventszeit schmecken.

KAFFEE-BÖMBCHEN

380 g Dinkelmehl Typ 630
250 g Margarine *)
80 g Zucker
1 Prise Salz
4 gestr. TL löslicher Kaffee (dieses Instantpulverzeugs..ihr wisst schon…)
optional: Zartbitterkuvertüre

ergibt ca. 66 Plätzchen

*) ich verbacke immer die Marke “Alsan” und hab’ damit beste Ergebnisse. Gemäß dem “Never-Change-a-Winning-Team”-Prinzip habe ich noch keine andere Margarine ausprobiert und weiß demnach nicht, ob die Kekse damit genauso gut werden….wer’s wissen will, muss es selbst ausprobieren.

SO GEHT’S IM TERRORMIX

Mehl, Zucker, Kaffeepulver und Salz in den Mixtopf geben. Die Margarine in Stücke schneiden, zu den trockenen Zutaten geben und 25 Sekunden auf Stufe 4 durchrödeln lassen.

SO GEHT’S IM HANDBETRIEB

Margarine und Zucker schaumig rühren, Salz und Kaffeepulver hinzugeben und nochmals gut verrühren. Zum Schluss das Mehl zugeben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten

UND SO GEHT’S WEITER….

Den Teig zu 2 Rollen formen und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank schnarchen lassen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen, Backblech einfetten oder mit bevorzugtem Anti-Haft-Material auslegen. Die Teigrollen in Scheiben schneiden (ca. 10-11 g Teig), kurz durchkneten, zu kleinen Stangen formen und aufs Backblech parken.

Nun geht’s für ca. 15 Minuten in den Ofen. Die fertigen Kekse sind im heißen Zustand ziemlich brüchig – also erstmal ein wenig auskühlen lassen, bevor sie aufs Rost zum Auskühlen wandern.

Wer mag, kann die fertigen Kaffee-Bömbchen noch mit ein wenig Zartbitterkuvertüre aufhübschen. Aber schmecken tun sie auch ohne. Versprochen.


Du willst “mehr Mohr”? Dann melde dich zum Newsletter an – für umme und jederzeit kündbar!

mohrblog

Related Posts

Chili-Knöpfchen

Süßer Nudelpudding

“The mighty MOHRinade” – Gewürzmarinade für alle Arten von Gemüse

Nussige Energiebällchen – oder “Geiler Scheiß!”

Mehr MOHR? Abonniere meinen kostenlosen Newsletter!

Meta